Thema: Ankers Buch der Woche
Der Ruf der Berge hallt unüberhörbar. Durch Thriller, Geschichten- und Bilderbuch. Ohren auf!
11. März 2022Zwei Führer und ein Lesebuch für Leute, denen schwitzen nichts ausmacht, vor Angst, vor Anstrengung und/oder vor Hitze.
2. März 2022Seit die Menschen bewusst und freiwillig Berge besteigen, haben sie sich auch schriftliche Gedanken zu ihrem Tun jetzt und einst gemacht. Vier neue Bücher befassen sich unterschiedlich mit der Geschichte des Alpinismus.
22. Februar 2022«Tintin au Tibet» von Hergé: Ob im Original, auf Deutsch oder gar auf Bärndütsch – immer eine Lektüre wert. Ein neues Buch über die Gipfelwelt des Comicszeichners und seine Beziehungen zur Schweiz ist es ebenfalls.
16. Februar 2022Bergliterarische Entdeckungen am grössten südseitigen gemeinsamen Alpenrandsee von Italien und der Schweiz. Nichts wie hin!
11. Februar 2022Auf der Alm, da gibt’s ka Sünd, und Verbrechen schon gar nicht. Von wegen…
1. Februar 2022Skifahren kann mehr sein als einfach im Schnee kurven. Vier Bücher erzählen das auf ihre eigene Art.
24. Januar 2022Nur Skibücher und Skiausstellungen sind schöner als Skifahren. Oder umgekehrt.
21. Januar 2022Vom Après-Ski zum Après-Lift: SchneesportlerInnen, die mit Fellen an den Brettern hochsteigen, geniessen die weissen Hänge ehemaliger Pistenberge in neu-alter Frische. Mit einem neuen Buch im Rucksack.
11. Januar 2022Das neue Jahr mit dem neuen Alpenvereinsjahrbuch beginnen – gewiss doch! Im Fokus: Ortler, Freiheit und zwei mutige Alpinistinnen/Ballonfahrerinnen.
5. Januar 2022