Thema: Frommherz am Berg


Der Simmentaler Giel

Es gibt sie noch, auch in jüngerer Gestalt: Eingeborene, die so treffend ins Landschaftsbild passen wie ein Alpaufzug am Berg. Mir ist ein solcher Einheimischer begegnet. Ein waschechter Giel eben.

© Annette Frommherz

Lenk Wildhornhütte 09 2014 (28)

25. September 2014
Es wurde Zeit

Die magische Grenze liegt bei Bergsteigern bei viertausend Metern. Es gibt zwar Berge, die tiefer liegen und durchaus attraktiver sind. Aber das können sie uns noch lange versuchen klarzumachen.

© Annette Frommherz

Alphubel 08 2014 (53)

1. September 2014
Glückskinder

Glückskinder nennt man jene, die günstige Umstände auf ihre Seite nehmen. Diesmal waren wir mittendrin: Wir angelten uns die drei schönsten Bergtage dieses Sommers. Und nicht nur das.

© Annette Frommherz

Engadin Veltlin 08 2014 (16)

14. August 2014
Die Voralpenwanderung

Schlechtes Wetter gibt es nicht, heisst es, nur schlechte Kleidung. Das tröstet uns wenig über das trübe Nass hinweg. Umso mehr heisst es jetzt: Optimistisch und entschlossen unter dem Regenhut hervorschauen.

© Annette Frommherz

Niederscherli 07 2014 (16)

2. August 2014
Der sechste Sinn

Beim Tier wird es Instinkt genannt, beim Menschen nenne ich es die innere Stimme. Was es auch gewesen sein mag: Es hat uns richtig handeln lassen.

© Annette Frommherz

Bristen am Berg 06 2014 (20)

30. Juni 2014
Wo das Geheimnis gehütet wird

Als Ureinwohner der Schweiz bezeichne ich neben den Muotathalern klar die Appenzeller. Beide sind sie eigenständiges und urchiges Schweizervolk. Die Appenzeller aber sind unerreicht. Wer sonst ist so verschwiegen wie sie?

© Annette Frommherz

10. April 2014
Die Qual der Wahl

Zwei Frauen, ein Berg. Aber welcher? Die Suche nach unserem Viertausender gestaltet sich schwierig. Wir beraten auf dem Weg zum höchsten Zürcher Berg.

© Annette Frommherz

2. April 2014
Aus gutem Grund

Im Winter sollen die Nordhänge mit über dreissig Grad Neigung gemieden werden. Aber in einem Lawinenkurs ist es exakt dieses steile Gelände, das genauer unter die Lupe genommen werden soll. An flachen Stellen lernt man nichts.

© Annette Frommherz

Heuberge 01 2014 Lawinenkurs (32)

21. Januar 2014
Servus!

Wir hatten gehofft, es möge nochmals schneien, bevor wir uns auf den Weg Richtung Osten machen. Aber der Bregenzerwald zeigte sich im mehrheitlich grünen Kleid, während es in unseren Alpenkämmen haufenweise Schnee hingeworfen hatte.

© Annette Frommherz

8. Januar 2014
Fönsturm am Bachtel

Bevor es mir zuviel wurde mit den weihnächtlichen Beschäftigungen, kramte ich meine Gedanken zusammen, um sie zu sortieren. Das geht am besten in der Natur.

© Annette Frommherz

7. Januar 2014