Thema: Marco Volkens BergBild


Und wieder neigt sich ein Sommer dem Ende zu

Auch die Schafe kehren ins Tal zurück. Dass der Sommer so trüb war, stand ihnen aber nicht ins Gesicht geschrieben.
Belalp, 30. August 2014.

1. September 2014
Sommerwetter

Ein Blick sagt manchmal mehr als tausend Worte.
Beim Märjelensee, 26. Juli 2014.

27. Juli 2014
Eisminiberg

Kaum eine Stunde vom Klausenpass entfernt verbirgt sich Minigrönland: ein Gletschersee im Taschenformat. Darin treibend kleine Stücke aus Claridennordwand-Eis.
Im Griess, 20. Juli 2014.

21. Juli 2014
Aletschtropfen

Pfingsten 2014, und alles schwitzt. Selbst die Gletscher, wie ein Blick ins Innenleben des grössten Eisstroms der Alpen zeigt.
Grosser Aletschgletscher, 7. Juni 2014.

9. Juni 2014
Nachtschwärmer

Wenn so viele Leute um halb drei Uhr morgens aus den Federn kriechen und sich zum Aufbruch bereit machen, muss es mindestens einen guten Grund geben. Oder zwei. Zum Beispiel ein Prachtshimmel und ein Grand Combin.
Cabane Panossière, 18. Mai 2014.

19. Mai 2014
Es brodelt im Land

Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit bringen die Luft wieder zum Kochen. Grosses Kino! Ab sofort auf allen Open-Air-Bühnen, mehrmals wöchentlich, Eintritt gratis, bis ca. Ende Oktober.
(Irgendwo zwischen Lütispitz und Schafwisspitz, 23. April 2014.)

25. April 2014
Le Cervin, aussi dit la Grande Becca

La montagna svizzera per eccellenza, come tante cose svizzerissime che fanno parte dell’Image de la Suisse (da Tell a Nestlé a Blocher), ha un passato migratorio: proviene dall’Africa e per metà appartiene all’Italia. Pardon, à ce bout d’Italie francophone nommé Vallée d’Aoste. Le «Cervin, cime exemplaire» (Rébuffat) surmonte l’église Regina Vallis Augustanae du Breuil, qui à son tour nous donne un bon conseil: Horas non numero nisi serenas.
Breuil/Cervinia, Vallistornencis, XIII aprilis MMXIV.

15. April 2014
Ein Schneefink im Schneetreiben

Schlechte Flugbedingungen? Ach wo.
Fondei, 13. Februar 2014.

16. Februar 2014
Alvier

The house of the rising sun, das ist die Gipfelhütte auf dem Alvier. Manchmal. Gestern war sie eine schemenhafte Insel im brodelnden Wolkenmeer.
Margelchopf, 17. Januar 2014.

18. Januar 2014
Sihlsee

Kaum hatte der Frost dem See eine hauchdünne Eishaut überzogen, kam der Wind und legte die Haut in Falten.
Willerzell bei Einsiedeln, 27. Dezember 2013.

28. Dezember 2013