Thema: Ankers Buch der Woche
Drei Publikationen, die viermal jährlich erscheinen. Frauen klettern ganz stark mit.
15. April 2021Als Johannes Jegerlehner, Autor von Werken wie „Bergluft“ oder „Bergführer Melchior. Ein Jungfrau-Roman“, am 17. März 1937 verstorben war, reimte die St. Galler „Volksstimme“ im Nachruf: „Kein Dichter ist zwar Jegerlehner/Doch findet viel Verleger jener.“ Am 9. April 2021 gedenken wir seines 150. Geburtstages.
9. April 2021Winterkrimis, wenn mitten im Frühling der Sommer vor der Türe steht: Das sorgt für (tödliche) Spannung.
31. März 2021Der 2744 Meter hohe Paektusan ist einer heiligsten Berge der Welt. Er steht (auch) im Zentrum einer Ausstellung in Bern und eines Buches zu Nordkorea. Auf keinen Fall verpassen.
27. März 2021Lokale und globale, freiwillige und verzweifelte Migration. In den Alpen so gut wie anderswo.
20. März 2021Ein neues, interdisziplinäres Buch zur Alpinismusgeschichte. A ne pas rater!
9. März 2021Im Berner Oberland wurde einst die Hälfte aller Schweizer Zündhölzer hergestellt. Eine leuchtend gemachte Schrift erinnert an diese ungesunde Blütezeit.
1. März 2021Vier Bergromane aus England, Österreich und der Schweiz, in denen die Knoten zwischen Gegenwart und Vergangenheit aufgedeckt und gelöst werden.
24. Februar 2021Zwei neue Bergmonografien. Zwei hohe Warten über Grindelwald und Garmisch-Partenkirchen.
16. Februar 2021Passende Lektüre zur Ski-Weltmeisterschaft in Cortina d’Ampezzo. Auch für Nicht-SkifahrerInnen.
8. Februar 2021