Thema: Tobias Ibeles Texte


Ein kalter Hauch

Einmal begann ich in Weisstannen, stieg mit den Ski auf sonnig milder Südseite zur Madfurggel auf und fuhr im herrlich pulvrigen Schnee der Nordseite fast bis nach Flums hinab. Das machst du nochmal, dachte ich eine gute Woche später, dieses Mal über den nächsten Pass. Doch dort kam es anders.

14. Februar 2018
Durch die Stille

Ich musste einmal wieder einen Tag hinaus. Nur wohin? Es hatte frisch und viel geschneit und ich hatte keine Begleitung, ausser einem Buch. Da mir die Lawinengefahr nicht geheuer war, wählte ich einen anderen Weg. Nicht auf die Berge hinauf, sondern dazwischen hinein.

21. Dezember 2017
Leichtigkeit

Wenn mit den Blättern von den Bäumen endgültig auch die Farben gefallen sind und die kahlen Äste grau in den grauen Hochnebelhimmel ragen, dann zehre ich so manches Mal von der Erinnerung an vergangene Leichtigkeit. Zum Beispiel an einen Sommertag, an dem alles Spiel und alles perfekt war.

10. Dezember 2017
Von Col zu Col

Das Wetter war durchwachsen angesagt, doch wir hatten einen Plan B ausgearbeitet: Eine Route über zwei Pässe und zwei Gletscher, zu der wir kaum Informationen hatten, die beinahe unbekanntes Land war. Und wieder einmal wurde ein B Plan zum ganz besonderen, vielleicht zum grösseren Erlebnis.

9. Oktober 2017
Jäger und gejagte

Von Bergsteigern, Jägern und Wild, von Felsgraten, Regenschauern und Szenen, die sich jagen. Von einem Tag Ende August im Gebirge.

20. September 2017
Gratturnen zwischen Gewittern

MeteoSchweiz: „Die Druckverteilung über Mitteleuropa ist ausgesprochen flach…“ …und die Prognose offenbar eine ziemliche Kaffeesatzleserei. Zu unserem Bergtermin Anfang Juli war die Druckverteilung eher tief und mit eher viel Feuchtigkeit in der Atmosphäre, was uns zu pass kam, mussten wir uns doch keine Blösse geben, wenn wir das Ziel reduzierten.

30. Juli 2017
Murgtal

Der Kartier-Sommer des Geologen beginnt in der Stille des Frühlings. Hier bin ich mir so lange selbst überlassen, bis der Alpsommer die Welt herauf bringt und mit ihr die Relation, die sich zuvor in der Wildnis fast verlor, wieder zu Recht rückt.

10. Juli 2017
Frühjahrsreise

Eine Frühjahrstour hat viele Gesichter. Um ein Bergeck wechselt manchmal die Jahreszeiten und mit dem Wetter die Landschaft. Frühjahrstouren begegnen einem häufig anders als man sie geplant hat, sie sind stiller und länger. So auch kurz vor Ostern, vor und über meiner Haustür.

3. Mai 2017
„ei cool!“ – Von Berschis nach Sargans, obenrum

Es ist Mitte Januar und hat Schnee. Jetzt muss ich mich aufraffen und los auf eine erste Skitour der Saison. Doch wohin? Verbindungen für Züge und Busse im Internet geschaut, so vieles ist möglich… Warum nicht einfach von der Haustüre los? Dort ist zwar keine „offizielle“ Skitour aber Schnee, das entscheidende Kriterium, ist da.

1. März 2017
Der Grünten im Allgäu

Jetzt, nach tagelangem Schneefall fast überall, vergisst man rasch, dass noch zum Jahreswechsel wenig winterliche Stimmung war. Der tief verschneite Wald, durch den mein Nachmittagsspaziergang heute führte, weckte die Erinnerung an eine kleine Tour vor einem Jahr, als der erste Schnee um dieselbe Zeit gekommen war. Und zwar ausgerechnet an jenem Tag, als ich den Freund, der im Oberbayrischen lebt, zu einer Tour auf halbem Wege traf.

18. Januar 2017